Auftaktwallfahrt zum Jubiläumsjahr
Deutsche SMDB waren dabei
Als Auftaktveranstaltung des Jubiläumsjahres „150 Jahre Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiter:innen“ 2026 versammelten sich am 11. Oktober 2025 etwa 120 Wallfahrer:innen in Salzburg. Unter diesen waren 13 deutsche SMDB, die sich aus den Ortszentren Buxheim, Chemnitz, Ensdorf und München auf den weiten Weg gemacht hatten. Die Münchner Gruppe traf sich mit P. Clemens Mörmann am Steuer des Kleinbusses am Ostbahnhof und vereinigte sich nach kurzweiliger Fahrt am Salzburger Domplatz mit den übrigen deutschen Teilnehmern und den über 100 Teilnehmer:innen aus den österreichischen Ortszentren.
Deutsche Mitfeiernde im Salzburger Dom: P. Clemens Mörmann, Dr. Paul Klein, Edgar Zeitlhöfler, Margit Reif, Sabine Gerhard und Gisela Trost (von links)
Gemeinsam zogen wir hinter einem Poster des Jubiläumslogos in den Salzburger Dom ein, wo uns Provinzial P. Siegfried Kettner in Konzelebration mit dem österreichischen Delegierten, P. Rudolf Osanger, und zwei weiteren Salesianern den Festgottesdienst hielt. Dieser wurde mit schwungvollen Rhythmen umrahmt vom Musicalteam der salesianischen Jugendbewegung Österreich. Koordinator David Weitlaner begrüßte die vielen Teilnehmenden und entschuldigte Provinzleiterin Sr. Petra Egeling, die aus familiären Gründen nicht an der Wallfahrt teilnehmen konnte, aber von drei Don Bosco Schwestern vertreten wurde.
Provinzial P. Siegfried Kettner mit Bergschuhen bei seiner Festpredigt
In seiner Predigt lud P. Siegfried die Anwesenden zu einer Bergwanderung ein, passend zu den Lesungen aus dem Propheten Ezechiel (34,11 ff.) und dem Evangelium der Bergpredigt (Mt 5, 1-12). Die beste Qualität an Produkten stamme aus den Bergen, aufgrund besserer Luft und besserem Futter. Und der gute Hirte in der Lesung will seine Schafe deswegen in die Berge führen. Es gebe manche Menschen, die ziemlich planlos in die Berge gehen würden, mit falschem Schuhwerk usw. Aber P. Siegfried hatte einen Rucksack vorbereitet, in dem er die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für eine Bergwanderung mitgebracht hatte. Zuerst gutes Schuhwerk! „Ich kenne da Leute,“ so P. Siegfried, „die bauen auf ihre Schuhe und schwören auf bestimmte Marken. Wir haben uns hier versammelt, weil wir auf die Marke DON BOSCO gekommen sind.“ … „Wir wollen unser Christsein in einer Konsequenz, in einem Miteinander leben. Aber wir ziehen dazu nicht irgendeinen Schuh an,“ so P. Kettner weiter.
Das Musicalteam der salesianischen Jugendbewegung Österreich in Aktion
Und auf einem Weg durch die Berge sei eine Landkarte nicht ganz unpraktisch. Heute gäbe es natürlich Apps, aber was sei denn, wenn dann Funklöcher kämen und wir keinen Empfang hätten. Dann wäre es gut, wenn man eine physische Landkarte in der Hand hätte. Und das sei die Heilige Schrift und darin ein ganz wichtiges Kapitel die Botschaft der Seligpreisungen, in denen es vor allem um Gerechtigkeit geht. Und die SMDB hätten noch eine zweite Landkarte, fügte P. Siegfried hinzu, das ALP, das Apostolische Lebensprojekt. „Mit dem Schuhwerk Marke DON BOSCO und den Landkarten der Heiligen Schrift und des ALP kommen wir auf unser Wanderung gut ans Ziel“, schloss er seine Predigt.
Die Wallfahrenden lauschen P. Rudolf Osanger im Kapitelsaal
Anschließend ging es für die Wallfahrer:innen in den nahegelegenen Kapitelsaal, wo eine kleine Ausstellung über die OZ in Österreich vorbereitet war, zu der Paul Klein SMDB Materialien über die OZ der deutschen SMDB hinzufügte. Der Gang an den Ausstellungswänden entlang und viele Begegnungs- und Kennenlerngespräche überbrückten die Zeit bis zum levantinischen Buffet. Chefkoch Saadoullah Saad, der als Flüchtling aus Syrien nach Salzburg gekommen war, und jetzt das als bestes orientalisches Restaurant Österreichs ausgezeichnete Lokal der Stadt führt, verwöhnte mit kalten und warmen Spezialitäten vom Ostufer des Mittelmeers.
Viel zu schnell verging darüber und über vielen weiteren herzlichen Gesprächen an und über die Tische die Zeit, bis sich die deutschen Teilnehmer:innen gegen 16:00 Uhr wieder auf den langen Rückweg machen mussten. Aber nicht ohne ein großes Dankeschön an den österreichischen Provinzrat, an Sri und Hans Fackler SMDB vom Salzburger OZ und eine Gegeneinladung zur deutschen Jubiläumswallfahrt am 03.10.2026 nach Benediktbeuern und Birkenstein!
Dr. Paul Klein SMDB, OZ Buxheim
Fotos: Hedi Mair SMDB, OZ München und Dr. Paul Klein