Vereinigung der Salesianischen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Don Boscos (SMDB) in Deutschland
Slogan

Nachhaltigkeit

Auszeichnung für den Naturgarten der Salzburger Don Bosco Schwestern

Veröffentlicht am: 16. März 2023
Der Naturgarten der Salzburger Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern ist vom Land Salzburg mit der Plakette NATURimGARTEN ausgezeichnet worden. Dafür mussten insgesamt 17 Kriterien erfüllt werden.
Mehr

Zur nachhaltigen Kirchengemeinde - aber Wie !?

Veröffentlicht am: 12. März 2023
Viele Pfarrgemeinden machen sich derzeit auf den Weg, sich im Sinne der Schöpfungsbewahrung zu engagieren und sich vor diesem Hintergrund dem Thema Nachhaltigkeit in seinen drei verschiedenen Dimensionen (Ökologie, Ökonomie, Soziales) anzunähern. Ein gutes Netzwerk kann helfen, Ideen zu sammeln und Startschwierigkeiten zu verhindern. Über eine Checkliste mit den vier Überschriften „Bewusst konsumieren“, „Nachhaltig wirtschaften“, "Global handeln“ und „Sozial handeln“ wählt die Gemeinde die...
Mehr

In einer Minute

Veröffentlicht am: 11. März 2023
In nur einer Minute geschehen auf der Erde eine Menge Dinge. Manche davon könnte man wohl ändern ...
Mehr

Erkennen nachhaltiger Kleidung

Veröffentlicht am: 20. November 2022
Immer mehr Käufer möchten auch bei ihrer Kleidung ein gutes Gefühl haben. Sie möchten gerne sicher sein, dass sie ein bestimmtes Kleidungsstück guten Gewissens kaufen können weil seine Herstellung dem Planeten und den an seiner Herstellung beteiligten Personen nicht geschadet hat. Woran können sie das erkennen?
Mehr

Welchen Mehrwert schaffen die Siegel der Bio-Verbände für das Tierwohl?

Veröffentlicht am: 27. Juli 2022
Im Artikel „Weihnachtsfreude und Konsum“ vom Dezember 2021 wurde erwähnt, dass die Siegel von Bio-Verbänden wie Demeter, Bioland oder auch BIOPARK sich teilweise deutlich strengere Tierschutzregeln auferlegen als es das EU-Biosiegel vorschreibt. Dies tun sie, um dem Wohl der gehaltenen Nutztiere besser gerecht zu werden. Heute sollen hierzu ein paar Beispiele zu Tiertransporten, Behandlung von Kälbern und Haltung von Milchkühen folgen.
Mehr

Nachhaltigere Schnittblumen kaufen

Veröffentlicht am: 03. Juni 2022
Die weitaus meisten Schnittblumen, die in Deutschland gekauft werden, insbesondere Rosen kommen aus Afrika oder Südamerika. Dort werden sich oft wenig umweltgerecht mit hohem Pestizideinsatz und Wasserverbrauch produziert. Auch die Arbeitsbedingungen lassen vor allem für Frauen auf den Blumenfarmen sehr zu wünschen übrig. Besser geht es mit FairTrade oder indem man bewusst auf kleine deutsche Produzenten wie Slowflowers setzt.
Mehr

Hilfen zum Artenschutz rund ums Zuhause

Veröffentlicht am: 17. März 2022
Auch in Deutschland haben viele Vogel- und Insektenarten schon massiv in ihren Beständen abgenommen. Wie kann man also hier rund um sein eigenes Zuhause herum bedrohten Arten helfen? Dafür gibt es wirklich zahlreiche Möglichkeiten, von denen ich im folgenden Artikel drei Beispiele erläutern möchte:1. fertige Nistschalen für Mehlschwalben2. ein sinnvoll bestücktes Insektenhotel, das am besten selbstgebaut und nicht über einen Versand oder im Gartenmarkt XY gekauft wurde3. Blühmischungen als...
Mehr

Artenschutz und Artensterben - Fakten und Hintergründe

Veröffentlicht am: 14. März 2022
In Ziel 15 der Nachhaltigkeitsziele der UNO findet sich die Passage: "Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation  beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen". Darüber wie sehr diese biologische Vielfalt bereits bedroht bzw. geschwächt ist und inwieweit uns das Artensterben in fernen Weltgegenden auch in Deutschland betrifft, möchte...
Mehr

Weihnachtsfreude und Konsum

Veröffentlicht am: 30. November 2021
Nachhaltiger Konsum spielt (gerade) auch in der Weihnachtszeit eine große Rolle. Doch meist verwirren die vielen unterschiedlichen Bio-Siegel beim Kauf im Lebensmittelladen. Was steckt dahinter?
Mehr

Herbstwanderung Don Bosco Familie

Veröffentlicht am: 19. November 2021
Anfang Oktober machten sich in 6 Ortszentren in Deutschland insgesamt 63 Personen aller Altersstufen auf den Weg, um gemeinsam nach der Spiritualität der Schöpfung zu suchen, sich gemeinsam an der Natur zu freuen und allgemein das Gespür für die Schöpfung neu zu beleben. Sie folgten damit den Spuren Don Boscos, der diese Herbstwanderungen regelmäßig mit seinen Turiner Jungen unternahm. Dabei wurden Impulse aus der Umweltenzyklika "Laudato si" bedacht.
Mehr