Deutsche SMDB bei "Come to Bosco"

Veröffentlicht am: 24. September 2025

Was ist das, “Come to Bosco”? Für vier Wochen organisierte P. Johannes Kaufmann mit unglaublichem Engagement eine Art „Feriencamp“ am Colle Don Bosco, dem Geburtsort Don Boscos im Piemont. Um den Arbeitsaufwand zu bewältigen, scharte er ein Helferteam um sich, in den ersten beiden Wochen bestehend aus den 6 SMDB Ulrike und Norbert Fedke, Barbara und Bernhard Klose sowie Hedi und Robert Mayr, dazu zwei ehemalige Volunteers und noch einige Einzelpersonen.

„Come to Bosco“ findet alle 3 Jahre statt und soll v.a. den Jugendlichen aus den Einrichtungen der deutschen Salesianer Gelegenheit bieten, Don Bosco besser kennen zu lernen und gleichzeitig eine gute (Ferien-)Zeit zu verbringen. Die erste Gruppe kam aus drei Don Bosco-Stützpunkten in Berlin. Es waren junge Erwachsene, die z.T. Berlin noch nie verlassen hatten und noch nie am Meer waren. Ihnen war es ganz wichtig, zusätzlich noch die weite Fahrt (2 Stunden einfach) zu machen, um einmal das Mittelmeer zu erleben. Gleichzeitig mit ihnen waren etwa 1.600 Jugendliche aus Spanien und Portugal am Colle, was für die Berliner eine unvergessliche Erfahrung war.

Begrüßungsbuffet, gerichtet vom deutschen Helferteam

Dann folgte eine „Busladung“ Jugendlicher vom Offenen Treff in Chemnitz zusammen mit jungen Azubis aus Burgstädt und dazu noch eine Gruppe aus Regensburg. Sie machten z.B. eine Stadtrallye in Turin mit Besuch des Automobilmuseums, waren im Fußballstadion von Juventus und natürlich auch in Valdocco. Provinzial P. Gesing hatte sich auf den Weg gemacht, um mit uns allen (ca. 100 Personen) einen Gottesdienst zu halten. Und viele von den Kids, die sonst vielleicht nicht oft einen Gottesdienst besuchen, waren aufmerksam dabei und verlasen berührende Fürbitten!

Regensburger in Valdocco

Das absolute Highlight war für mich eine „Gute Nacht“, die die Chemnitzer Gruppe schon seit längerer Zeit mit dem Zirkus Birikino eingeübt hatte und die eine Feuershow enthielt. Es war soooo eindrucksvoll, die jungen Leute auf dem nächtlichen Platz vor der großen Basilika auf dem Colle mit dem Feuer spielen zu sehen – so mutig und mit so viel Selbstvertrauen! Unglaublich!

Feuershow der Chemnitzer Jugendlichen

Es war faszinierend, zu spüren, wie Gemeinschaft und Vertrauen gewachsen sind, untereinander im Team, aber auch von den Jugendlichen zu uns Teammitgliedern. Dieser gute Geist, begeistert von und für Don Bosco, war ein Geschenk für uns alle! Und wog die schwierigen Momente und die viele Arbeit leicht auf!

Hedi Mayr SMDB, OZ München